Aktuelle Gründer Nachrichten

Werbung

QueDie Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Oktober 2023 bei +3,8 Prozent. Im September 2023 hatte die Inflationsrate bei +4,5 Prozent gelegen. Die Rate hat sich damit weiter abgeschwächt und erreichte den niedrigsten Stand seit August 2021 (ebenfalls +3,8 Prozent).  Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter […]

Datenanalyse und KI (Künstliche Intelligenz) sind die beiden Top-Technologien in deutschen Startups. Aktuell nutzen 53 Prozent der Startups Big Data und Data Analytics, 49 Prozent setzen Künstliche Intelligenz ein. Und der Anteil dürfte weiter steigen, denn beide stehen auch ganz vorne auf der Liste jener Technologien, deren Einführung Startups derzeit planen oder über die sie […]

Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) prämiert seit 2016 jährlich Projekte, die die Potenziale der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Mobilität nutzen. Bis zum 30. September 2023 werden für insgesamt vier Kategorien innovative Projekte, Produkte und Anwendungen im Bereich […]

Unternehmen, die mit Startups kooperieren, ziehen eine positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit. Zwar arbeiten nur 3 von 10 Unternehmen in Deutschland (29 Prozent) mit Tech-Startups zusammen, von ihnen sagen aber 91 Prozent, dass sich ihre Erwartungen an die Kooperation erfüllt haben: Für 42 Prozent haben sie sich eher erfüllt, für 39 Prozent voll und ganz erfüllt […]

IT-Mittelstand erwirtschaftet 84 Milliarden Euro Der IT-Mittelstand stemmt sich gegen die Corona-Krise und blickt wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Das Geschäftsklima für die knapp 12.000 Unternehmen und ihre mehr als eine halbe Million Beschäftigten hat sich aufgehellt. Der Bitkom-ifo-Digitalindex für den IT-Mittelstand notierte im Mai 2020 bei 11,7 Punkten, das waren 12,6 Zähler mehr als […]

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin startet ein neues angewandtes Forschungsprojekt zur Unternehmensnachfolge. Gefördert wird STAR.T.S vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Deutschlandweit steht nach Angaben der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in rund 227 000 kleinen und mittleren Unternehmen mit mehreren hundert Millionen Beschäftigten bis Ende 2020 die Nachfolge an. Unternehmensnachfolge ist und bleibt […]

1 2 3 16